Social Media ist kein rechtsfreier Raum

Social Media ist kein rechtsfreier Raum

Facebook, Instagram, LinkedIn & Co. sind mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Business Alltag. Social Media Plattformen bieten die Möglichkeit, sich mit Kunden zu vernetzen, sich mit ihnen auszutauschen und vor allem das eigene Business zu vermarkten.

Doch leider vergessen hierbei viele, dass das Internet und Social Media kein rechtsfreier Raum sind. Wer hier aktiv ist, sollte sich der rechtlichen Anforderungen bewusst sein, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden.

Du willst lieber etwas auf die Ohren zum zuhören, statt zu lesen? Dann hör in diese Podcastfolge rein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Inhaltsverzeichnis

Was ist Social Media

Beginnen wir erst einmal bei den Basics, was ist überhaupt genau Social Media?

Social Media sind digitale Medien und Methoden, die es Nutzern ermöglichen, sich online zu vernetzen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in einer definierten Gemeinschaft oder offen in der Gesellschaft zu erstellen und weiterzugeben. Dabei geht es vor allem darum, Meinungen, Eindrücke oder Informationen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Laut aktuellen Studien nutzen über 5 Milliarden Menschen weltweit soziale Medien* wie Instagram, Facebook oder LinkedIn. Die hohe Nutzerzahl verdeutlicht das enorme Potenzial dieser Plattformen, dass sich auch für dein Online Business ergibt.

Die Bedeutung von Social Media für dein Business

Social Media birgt ein großes Potenzial für dich und dein Business. Der größte Vorteil für dich ist, dass es möglich ist, einfach und auf einer persönlichen Ebene Kunden zu finden und zu ihnen eine Beziehung aufzubauen. Und mehr als das, denn du kannst authentische Verbindungen aufbauen und so Follower zu Kunden verwandeln, die von dir begeistert sind.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine eigene Sichtbarkeit und Reichweite massiv erhöhen kannst, ohne ein großes Budget in die Hand nehmen zu müssen.

Rechtliche Rahmenbedingungen für dein Business

Viele vergessen jedoch, dass bestehende Gesetze wie das Markenrecht, Datenschutzrecht oder das Wettbewerbsrecht auch in sozialen Medien gelten, insbesondere bei der gewerblichen Nutzung ist dies wichtig zu beachten.

Damit dir keine rechtlichen Konsequenzen drohen, solltest du unbedingt auf folgende Punkte achten:

Erstellen und Verwalten eines Accounts

Schon beim Benutzername muss darauf geachtet werden, keine markenrechtliche Probleme zu bekommen. Kontrolliere daher vorher, ob dein gewünschter Benutzername schon von jemand anderen genutzt wird und das nicht nur auf Social Media.

Inhalte deiner Beiträge

Veröffentlichte Texte, Bilder und Videos können urheberrechtlich geschützt sein. Auch das Verlinken auf fremde Inhalte kann rechtliche Konsequenzen haben. Verwende daher nur Texte, die du auch selbst erstellt hast und am besten Fall auch eigenes Bild- oder Videomaterial. Liegt das nicht vor, achte dann unbedingt darauf, dass du die notwendigen Nutzungsrechte des verwendeten Materials vorliegen hast.

Werbung und Kennzeichnungspflichten

Werbung auf Social Media muss klar als solche erkennbar sein, um Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht zu vermeiden. Daher musst du dich damit auseinander setzen, was als Werbung gilt und wie du sie richtig kennzeichnen musst.


Datenschutz und Nutzerrechte

Die Verarbeitung von Nutzerdaten unterliegt strengen Vorgaben der DSGVO, insbesondere wenn Unternehmen mit sensiblen Daten arbeiten. Das geht sogar über Social Media hinaus und gilt für deine gesamten Businessprozesse.


Rechtssicher auf Social Media unterwegs

Du siehst, Social Media Plattformen bieten eine enorme Chance zur Vernetzung, Kundengewinnung und Steigerung deiner Reichweite. Doch dabei denke immer daran, dass Social Media kein rechtsfreier Raum ist und immer die rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten musst, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Denn wenn nicht, drohen Abmahnungen, Bußgelder oder sogar Rechtsstreits, die du aber auch einfach vermeiden kannst.

Total Legal - Der Onlinekurs für deine Rechtssicherheit

Wenn du deine rechtliche Absicherung nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann hol dir meinen Onlinekurs Total Legal. Ob Business- oder Creator-Account, dieser Kurs führt dich Schritt für Schritt durch alle rechtlichen Aspekte, damit du mit deinem Onlinebusiness sorgenfrei durchstarten kannst – und das ohne hohe Anwaltskosten!

Ich bin Agi Wee
Hallo, ich bin Agi Wee,

Rechtsanwältin, Hobby-Fotografin, Leseratte, Klavierspielerin, Tee-Liebhaberin, Yogi und Reise-Lover. Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag; ein Lächeln kostet nichts, also schenke es jedem, der dir begegnet.

Recht und Gesetz können kompliziert und unverständlich erscheinen – ich möchte helfen endlich Licht ins Dunkel zu bringen und zeige Dir, dass rechtliche Themen auch spannend und einfach sein können. Mein Ziel ist es, dass Selbstständige und Unternehmer/innen die Hintergründe rechtlicher Voraussetzungen verstehen und diese mit Leichtigkeit umsetzen können.

Trag Dich in den Newsletter ein und hol Dir exklusive Rechts-News:

Die Angabe Deines Vornamens ist freiwillig und dient der persönlichen Ansprache in den E-Mails. Du kannst Dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten findest Du in meiner Datenschutzerklärung.