Musik auf Social Media – So vermeidest du rechtliche Fallstricke

Musik auf Social Media

Musik spielt auch auf Social Media eine wichtige Rolle. Durch die richtigen Songs in Reels oder Stories werden Emotionen geweckt oder aber deine Aussage, die du in deinem Content weitergeben willst, wird noch mal untermauert.

Doch einfach so jeden Song nutzen, der gerade passt oder den du magst? Geht das wirklich so einfach?

Leider nein! Denn der rechtliche Umgang mit Musik auf Social Media ist gesetzlich geregelt. Wenn du nicht als Privatperson Social Media nutzt, sondern zu gewerblichen Zwecken, dann darfst du nicht einfach jede Musik bedenkenlos nutzen.

Sicherlich hast du den einen oder anderen Mythos zum Thema Musik richtig nutzen gehört, und mit einem möchte ich hier für dich aufräumen.

Inhaltsverzeichnis

Musik, die auf Social-Media-Plattformen zur Verfügung steht, darf problemlos genutzt werden

“Wenn die Musik auf Instagram oder TikTok verfügbar ist, darf ich die doch auch nutzen” – hast du dir das auch schon gedacht?

Doch das ist ein gefährlicher Mythos! Nur weil ein Song auf einer Plattform bereitgestellt wird, heißt das nicht, dass er bedenkenlos verwendet werden darf.

Plattformen wie Instagram und TikTok haben zwar Vereinbarungen mit Musiklabels, doch diese gelten in der Regel nur für den privaten Gebrauch. Sobald du Social Media für dein Business nutzt, wird es rechtlich kompliziert. Als Coach, Beraterin oder Online-Dienstleisterin nutzt du Social Media in der Regel gewerblich – und da gelten andere Regeln.

Welche Musik darfst du nutzen?

Als gewerbliche Nutzerin darfst du auf Social Media problemlos Musik für kommerzielle Zwecke nutzen. Wichtig ist, dass du weißt, welche Musik du nutzen darfst!

Diese kannst du hier finden:

Meta Sound Collection: Eine umfangreiche Sammlung an Musik mit Lizenzen für kommerzielle Zwecke und Soundeffekten.

Musikplattformen: Es gibt zahlreiche Anbieter, die Musik für kommerzielle Zwecke gegen eine einmalige Gebühr anbieten.

Tipps für trendige Musik: Auf meinem Instagram-Account teile ich mit dir regelmäßig trendige Musik, die für die Nutzung zu kommerziellen Zwecken erlaubt ist. Also unbedingt auch hier mal vorbeischauen!

 💡 Wichtig:
Lies dir immer die Lizenzbedingungen einer Plattform bzw. eines einzelnen Songs durch. Nicht jede kostenlose Musik ist automatisch für alle Verwendungszwecke freigegeben.

Worauf musst du achten?

Die Rechte an Musik gelten immer gleich, egal ob in einem Beitrag, Reel oder auch in der Story, und das auch unabhängig davon, ob es sich um neue oder alte Beiträge handelt.

Das kannst du jetzt tun, um sicherzugehen, dass du Musik richtig verwendest:

Aktuelle Inhalte prüfen:

Verwendest du Musik in neuen Beiträgen, Reels oder Stories? Dann stelle sicher, dass die Songs für die Nutzung zu kommerziellen Zwecken freigegeben sind oder du die entsprechenden Rechte besitzt.

Alte Inhalte durchgehen:

Gehe deine bisherigen Veröffentlichungen durch und prüfe, ob du Musik genutzt hast, die nicht für die Nutzung zu kommerziellen Zwecken freigegeben ist. Falls ja, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Beiträge zu löschen oder zu archivieren.

Story Highlights nicht vergessen:

Viele vergessen, dass auch Musik in Story Highlights unter die gleichen Regeln fällt. Überprüfe deine Highlights und entferne gegebenenfalls unzulässige Inhalte.

💡 Wichtig:
Auch wenn Stories nach 24 Stunden verschwinden, gelten hier die gleichen Urheberrechte. Sei also auch bei temporären Inhalten vorsichtig.

Rechtssicherheit bei Musik auf Social Media

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – das gilt auch bei der Nutzung von Musik auf Social Media. Um teure Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, solltest du dich über die rechtlichen Bedingungen genau informieren.

Total Legal - Der Onlinekurs für deine Rechtssicherheit

Das hier war nur ein kleiner Einblick in die Welt der Rechtssicherheit auf Instagram. Es gibt noch so viele weitere Stolpersteine… und ich will natürlich nicht, dass du hinfällst.

Deshalb komm in meinen Onlinekurs “Total Legal – Rechtssicher auf Instagram”.

Du lernst von mir alles, was du wissen musst, um auf der sicheren Seite zu sein und wirklich keine Angst mehr haben zu müssen, dass du eine Abmahnung kassierst.

Ich bin Agi Wee

Hallo, ich bin Agi Wee,

Rechtsanwältin, Hobby-Fotografin, Leseratte, Klavierspielerin, Tee-Liebhaberin, Yogi und Reise-Lover. Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag; ein Lächeln kostet nichts, also schenke es jedem, der dir begegnet.

Recht und Gesetz können kompliziert und unverständlich erscheinen – ich möchte helfen endlich Licht ins Dunkel zu bringen und zeige Dir, dass rechtliche Themen auch spannend und einfach sein können. Mein Ziel ist es, dass Selbstständige und Unternehmer/innen die Hintergründe rechtlicher Voraussetzungen verstehen und diese mit Leichtigkeit umsetzen können.