Impressum und Impressumspflicht in Deutschland: Was Selbstständige wissen müssen
Rechtliche Tipps Du startest dein eigenes Business oder bist schon online sichtbar? Dann führt kein Weg am Impressum vorbei! Ob Website, Blog oder Social Media – ein korrektes Impressum ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern schützt dich vor teuren Abmahnungen. Doch was gehört eigentlich alles in ein Impressum, warum musst du eins haben und worauf […]
Canva rechtssicher nutzen – So vermeidest du rechtliche Fallstricke
Rechtliche Tipps Bestimmt hast du schon das eine oder andere Mal von Canva gehört. Canva ist ein beliebtes Tool für kreative Designs – schicke Grafiken für deine Website oder Social Media Posts, einfach alles kannst du mit dem Programm erstellen. Du brauchst keine tiefgreifenden Designkenntnisse, um Canva zu nutzen, sondern das Tool ermöglicht es wirklich […]
ZFU und FernUSG: Was Coaches und Online-Unternehmer wissen müssen
Rechtliche Tipps Die Begriffe ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) und FernUSG (Fernunterrichtsschutzgesetz) sind in der Coaching- und Online-Business-Szene seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema. Vielleicht hast du in den letzten Monaten auch von Unsicherheiten und hitzigen Diskussionen gehört. Doch was steckt wirklich dahinter? Und was bedeutet das für dich als Coach, Berater oder Anbieter […]
Musik auf Social Media – So vermeidest du rechtliche Fallstricke
Rechtliche Tipps Musik spielt auch auf Social Media eine wichtige Rolle. Durch die richtigen Songs in Reels oder Stories werden Emotionen geweckt oder aber deine Aussage, die du in deinem Content weitergeben willst, wird noch mal untermauert. Doch einfach so jeden Song nutzen, der gerade passt oder den du magst? Geht das wirklich so einfach? […]
Rechtssicher im Weihnachtsgeschäft: Tipps für Schweizer Online-Händler
Rechtliche Tipps Nur noch wenige Tage bis Heiligabend und das Weihnachtsgeschäft geht so langsam in seine heiße Phase. Für viele Unternehmer:innen und Onlineshop-Betreiber:innen ist diese Zeit die umsatzstärkste Phase des Jahres. Doch gerade in der Weihnachtszeit lauern rechtliche Stolperfallen im E-Commerce, die schnell teuer und unangenehm werden können. Damit dein Onlineshop rechtssicher bleibt und du […]